lfd-Nr.: 06/2022

14.08.2022

20.09 Uhr

BRAND/2

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_3)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Kassel

Einsatzdatum: 19.12.2015

Alarmierungszeit: 08.12 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2, Fachzug TH-West, FF Salder, Rettungsdienst mit RTH "Christoph 30" sowie Notfallseelsorger

 

Kurzbericht:

Der Fachzug TH-West konnte die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 12.12.2015

Alarmierungszeit: 08.51 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Der Fachzug TH-West konnte die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Salzgitter Lebenstedt - John-F.-Kennedy-Straße / Theodor-Heuss-Straße

Einsatzdatum: 27.11.2015

Alarmierungszeit: 18.44 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1, Fachzug TH-West, FF Lichtenberg

 

Kurzbericht:

Im dortigen Kreuzungsbereich stießen zwei Fahrzeuge zusammen. Der alarmierte Fachzug TH-West wurde nach dem Eintreffen nicht mehr benötigt und rückte wieder ein.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 27.11.2015

Alarmierungszeit: 17.25 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1, Fachzug TH-West, Rettungsdienst

 

Kurzbericht:

Zwischen den AS Lichtenberg und Lebenstedt-Süd kollidierten zwei PKW. Ein PKW musste durch die Einsatzkräfte aufgerichtet werden und wurde anschließend stromlos gemacht. Die verletzten Personen wurden mittels Rettungsdienst dem Klinikum zugeführt. Nach der Fahrbahnreinigung konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_3)

Einsatzort: Salzgitter Bruchmachtersen - An der Heerstraße (Kreisstraße 40)

Einsatzdatum: 19.11.2015

Alarmierungszeit: 08.55 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Zwischen Bruchmachtersen und Salder ist ein PKW von der Fahrbahn abgekommen.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_3)

Einsatzort: Salzgitter Gebhardshagen - Lobmachtersenstraße

Einsatzdatum: 11.11.2015

Alarmierungszeit: 07.10 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2, Fachzug TH-West und FF Gebhardshagen

 

Kurzbericht:

Der Fachzug TH-West konnte die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.

Einsatzstichwort: Brandeinsatz (BRAND/2)

Einsatzort: Salzgitter Lesse - Eilenring

Einsatzdatum: 09.11.2015

Alarmierungszeit: 03.30 Uhr

Kräfteaufgebot: Löschzug BF Wache 1+2 und FF Lesse

 

Kurzbericht:

An einem 20kV-Freileitungsmast kam es zu einer starken Funkenbildung, welche für einen kurzzeitigen Spannungsfall in der Ortschaft Lesse sorgte. Ein zuerst angenommener Brand konnte nach Eintreffen der Einsatzkräfte nicht bestätigt werden, wodurch die Einsatzstelle unmittelbar dem Versorgungsnetzbetreiber übergeben wurde.

Einsatzstichwort: Brandeinsatz (BRAND/3)

Einsatzort: Salzgitter Lichtenberg - John.-F.-Kennedy-Straße

Einsatzdatum: 09.10.2015

Alarmierungszeit: 17.42 Uhr

Kräfteaufgebot: Werkfeuerwehr Fa. Bosch, Löschzug FF 1, Wachverstärkungszug Nord, FF Lichtenberg und FF Lebenstedt

 

Kurzbericht:

Einsatzübung im Zeitraum der Koordinatenfahrt des Löschbezirk 1.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Kreisstraße 4 (Lesse - Reppner)

Einsatzdatum: 27.09.2015

Alarmierungszeit: 14.38 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1, Fachzug TH-West und FF Reppner

 

Kurzbericht:

Kurz vor der Ortschaft Reppner sind eine Frau und ihr Kind mit dem PKW von der Fahrbahn abgekommen und landeten im Graben. Die beiden Insassen waren bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte selbständig aus dem Fahrzeug gestiegen und wurden anschließend vom Rettungsdienst medizinisch versorgt.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_3)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Kassel

Einsatzdatum: 19.09.2015

Alarmierungszeit: 16.34 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2, Fachzug TH-West und FF Lebenstedt

 

Kurzbericht:

Der Fachzug TH-West konnte die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Kreisstraße 6 (Lesse - Lichtenberg)

Einsatzdatum: 01.09.2015

Alarmierungszeit: 19.02 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Im dortigen Kurvenbereich geriet eine junge Dame mit ihrem Kleinwagen von der Fahrbahn ab und kam im Graben zum Stehen. Sie konnte ihr Fahrzeug eigenständig verlassen und mit leichten Verletzungen dem Rettungsdienst übergeben werden. Anschließend wurde die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe neutralisiert.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_3) - Änderung auf (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Kassel

Einsatzdatum: 01.09.2015

Alarmierungszeit: 13.51 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2, Fachzug TH-West und FF Salder

 

Kurzbericht:

Der Fachzug TH-West konnte die Alarmfahrt auf der Kreisstraße 6 abbrechen.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 01.09.2015

Alarmierungszeit: 04.24 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2, Fachzug TH-West und FF Salder

 

Kurzbericht:

Zwischen den AS Lichtenberg und Lebenstedt-Süd fuhr ein Transporter auf einen LKW auf. Eine verletzte Person wurde vom Rettungsdienst dem Klinikum zugeführt und auslaufende Betriebsstoffe mussten aufgenommen sowie Fahrzeugteile eingesammelt werden.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_1)

Einsatzort: Salzgitter Lebenstedt - Kattowitzer Straße / Bruchmachtersenstraße

Einsatzdatum: 03.08.2015

Alarmierungszeit: 20.43 Uhr

Kräfteaufgebot: A-Dienst und MLF

 

Kurzbericht:

Im Kreuzungsbereich stießen ein Moped und ein Kleinwagen zusammen. Die Besatzung des MLF befand sich auf der Rückfahrt von einer Maschinistenausbildung am Salzgittersee und sicherte die Gefahrenstelle ab. Nach der Aufnahme von auslaufenden Betriebsstoffen, konnte die Einsatzstelle der angeforderten Polizei übergeben werden.

Einsatzstichwort: Brandeinsatz (BRAND/3)

Einsatzort: Salzgitter Hallendorf - Windmühlenplatz

Einsatzdatum: 25.07.2015

Alarmierungszeit: 09.02 Uhr

Kräfteaufgebot: Löschzug FF 1, FF Hallendorf und Notfallseelsorger

 

Kurzbericht:

In einem mehrstöckigen Gebäude wurde eine Zugeinsatzübung durchgeführt.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_1)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 06.07.2015

Alarmierungszeit: 07.43 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Der Fachzug TH-West konnte die Alarmfahrt kurz vor der AS Lichtenberg abbrechen.

Einsatzstichwort: Unwetterschaden (HILFE/UNWETTER_1)

Einsatzort: Kreisstraße 6 (Lesse - Lichtenberg)

Einsatzdatum: 05.07.2015

Alarmierungszeit: 18.54 Uhr

Kräfteaufgebot: A-Dienst, LF 24 (Wache 1) und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Kurz vor dem Ortseingang Lesse ist ein abgeknickter Baum auf die Fahrbahn gefallen und musste beseitigt werden. Anschließend wurde eine Kontrollfahrt durch Lesse durchgeführt und einzelne Äste aus dem Verkehrsraum entfernt.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_1)

Einsatzort: Kreisstraße 58 (Lesse - Berel)

Einsatzdatum: 20.05.2015

Alarmierungszeit: 16.47 Uhr

Kräfteaufgebot: A-Dienst, Fachzug TH-West und Rettungsdienst

 

Kurzbericht:

Kurz vor der Ortschaft Berel kam ein Fahrzeug von der Straße ab, prallte gegen einen Baum und blieb nach einem Überschlag auf dem Dach im Graben liegen. Die beiden Insassen konnten den deformierten Wagen eigenständig verlassen und mit leichten Verletzungen dem Klinikum zugeführt werden. Nachdem das Fahrzeug aufgestellt und stromlos gemacht war, wurden Fahrzeugteile eingesammelt und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Anschließend verblieb der RW 1 bis zum Abtransport zur Absicherung an der Einsatzstelle.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Kassel

Einsatzdatum: 04.04.2015

Alarmierungszeit: 12.27 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1, Fachzug TH-West und FF Salder

 

Kurzbericht:

Zwischen den AS Westerlinde und Baddeckenstedt kam ein PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Neben dem Abklemmen der Batterie mussten Fahrzeugteile eingesammelt werden, eine leichtverletzte Person wurde dem Klinikum zugeführt.

Einsatzstichwort: Unwetterschaden (HILFE/UNWETTER_1)

Einsatzort: Salzgitter Lesse - Lütge Straße

Einsatzdatum: 31.03.2015

Alarmierungszeit: 18.01 Uhr

Kräfteaufgebot: A-Dienst und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Von einem Giebel lösten sich mehrere Dachziegel und fielen auf die Straße.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 18.03.2015

Alarmierungszeit: 17.28 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Der Fachzug TH-West konnte die Alarmfahrt kurz vor der AS Lichtenberg abbrechen.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_3)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 15.03.2015

Alarmierungszeit: 01.57 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Zwischen den AS Westerlinde und Lichtenberg kam ein PKW rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Bäume. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der eingeklemmte Fahrer bereits verstorben. Für die Leichenbergung wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und die Richtungsfahrbahn ab der AS Westerlinde gesperrt.

Pressebericht der Polizei Braunschweig

Einsatzstichwort: Brandeinsatz (BRAND/3)

Einsatzort: Salzgitter Lesse - Landeshuter Straße

Einsatzdatum: 20.02.2015

Alarmierungszeit: 18.06 Uhr

Kräfteaufgebot: Löschzug BF Wache 1+2, FF Lesse und FF Lebenstedt (AGT-Wehr)

 

Kurzbericht:

Aufmerksame Anwohner nahmen Flammenausschlag und erhebliche Rauchentwicklung aus dem Schornstein eines Einfamilienhauses wahr. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Lesse führten eine umfangreiche Erkundung entlang des Schornsteines im Gebäude durch und konnten den Brandherd im oberen Schornsteindrittel lokalisieren. Mithilfe der angestellten Drehleiter fand anschließend eine Erkundung auf dem Dach statt. Nach dem Eintreffen des zuständigen Schornsteinfegers wurde der entzündete Ruß mittels Kehrwerkzeug von den Schachtwänden gelöst und in Schuttmulden ins Freie gebracht. Ein Angrifftrupp stand während den Arbeiten mit schwerem Atemschutz und Kleinlöschgerät auf dem Dachboden bereit, musste allerdings nicht mehr tätig werden.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Kreisstraße 4 (Lesse - Reppner)

Einsatzdatum: 30.01.2015

Alarmierungszeit: 20.19 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1, Fachzug TH-West und FF Reppner

 

Kurzbericht:

Eine junge Autofahrerin kam auf Schneeglätte mit ihrem Kleinwagen von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Anschließend wurde der PKW zurückgeschleudert und kam erst im Straßengraben auf der anderen Fahrbahnseite zum Stehen. Die Fahrerin konnte ihr Fahrzeug eigenständig verlassen und wurde vom Rettungsdienst dem Klinikum zugeführt. Für die Aufräum- und Bergungsarbeiten war die Kreisstraße kurzzeitig gesperrt.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Kassel

Einsatzdatum: 12.01.2015

Alarmierungszeit: 07.38 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Der alarmierte Fachzug TH-West verblieb im Standort.

Einsatzstichwort: Unwetterschaden (HILFE/UNWETTER_1)

Einsatzort: Salzgitter Lesse - Landeshuter Straße

Einsatzdatum: 10.01.2015

Alarmierungszeit: 10.05 Uhr

Kräfteaufgebot: Fachzug TH-West, A-Dienst, LF 24 und DLK 23/12 (BF Wache 1)

 

Kurzbericht:

Aufgrund des Sturmes drohte eine Tanne auf die Straße und ein benachbartes Grundstück zu fallen. Nach der Nachalarmierung der Drehleiter konnte die Tanne von oben zerlegt und beiseite geräumt werden.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_3)

Einsatzort: Salzgitter Lebenstedt - Ludwig-Erhard-Straße

Einsatzdatum: 06.01.2015

Alarmierungszeit: 16.41 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2, Fachzug TH-West und FF Lebenstedt

 

Kurzbericht:

Der Fachzug TH-West konnte die Alarmfahrt kurz vor Reppner abbrechen.